Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e.V.
Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e.V.

Aktuelle Informationen der

Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e. V.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

der Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e.V.

 

Sehr geehrte Mitglieder,

unsere Jahreshauptversammlung, zu der ich ganz herzlich einlade, findet

am Donnerstag, den 24.April 2025, um 14:00 Uhr
im Bürgerzentrum

in Dreihausen statt.

 

Tagesordnung

  1 Begrüßung und Festlegen der Tagesordnung
  2 Totenehrung
  3 Jahresbericht des 2. Vorsitzenden
  4 Kassenbericht 2024
  5 Bericht der Kassenprüfer
  6 Entlastung des Vorstandes
  7 Wahl eines Wahlleiters

  8 Wahl des Vorstands

  9 Wahl eines Kassenprüfers
10 Verschiedenes

 

Walter Kaiser

2. Vorsitzender

Im Grund-Café besuchen uns am Donnerstag, 10. April 2025, außergewöhnlich interessante Gäste:

Frau Anne Brünning und ihre Kollegin berichten uns über ihre Arbeit beim Hessischen Rundfunk im Studio Kassel. Sie arbeiten dort beim Fernsehen und bringen uns mit Bildern ihre Aufgaben nahe. Wenn wir Sendungen im Fernsehen anschauen haben wir meist keine Informationen über die Menschen, die im Team dahinterstehen. Umso wertvoller und spannender ist es, wenn sie uns davon erzählen.

Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr im Bürgerzentrum Dreihausen, die Veranstaltung wird diesmal voraussichtlich etwas länger als gewohnt dauern, weil die Kollegin erst später dazustoßen kann. Es wird sich lohnen, dabei zu sein!

 

Ihre Fahraufträge können Sie bei uns anmelden:

Montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 11 Uhr unter der Nummer
01 73 / 36 36 386.

 

Unsere Fahrerinnen und Fahrer rufen am Vortag Ihrer angemeldeten Fahrt bei Ihnen an. Sollte bis 18 Uhr kein Anruf erfolgt sein, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir das klären können. Bitte melden Sie sich dann unter 01 73 / 36 36 386 oder 01 79 / 9 66 88 03.
Für Einkaufsfahrten können Sie sich direkt bei unserem Fahrer Dietz Mosburger anmelden,
Tel. 01 79 / 9 66 88 03.

 

Telefonanrufe bei Mitgliedern bieten wir weiterhin gerne an. Rufen Sie uns an, wenn Sie mit jemandem reden möchten. Ansprechpartnerin dafür ist Susanne Pohlmann, Tel. 0 64 24 – 9 43 60 89.

 

Falls Sie noch kein Mitglied unseres Vereins sind und gerne beitreten möchten, finden Sie unsere Info-Unterlagen mit Anmeldeformular in den Apotheken im Ebsdorfergrund sowie bei den Ärzten und im REWE-Markt Dreihausen sowie im Edeka-Markt am Kreisel in Heskem, oder rufen Sie uns unter der obigen Nummer an. Unsere Fahrerinnen und Fahrer bringen Ihnen gern die Unterlagen nach Hause.
Auch auf unserer Homepage „buergerhilfe-ebsdorfergrund.de“ können Sie die Anmelde-
Unterlagen herunterladen und weitere Informationen finden.

 

Wir nehmen Ihre Anmeldung auch gern entgegen, wenn Sie noch keine Hilfe brauchen. Sie unterstützen damit unsere Arbeit durch Ihren Mitgliedsbeitrag!

 

Erfolgreicher Start der Bürgerhilfe

im neuen Jahr

 

 

Am 13. Februar öffnete das Grund-Café wieder, und viele Gäste kamen, gespannt auf die angekündigte „freudige Überraschung“.

 

Die „Wolfgang-Schneider-Stiftung“ aus dem Ebsdorfergrund hat der Bürgerhilfe 3.000 € gespendet! Wir haben uns über diese hohe Spende sehr gefreut und den Stiftungsrat, vertreten durch Dorothea Rimbach, Werner Grün und den Stiftungsvorstand Rechtsanwalt Erwin Löber, zu Kaffee und Kuchen in unser Grund-Café eingeladen.

 

Stiftungsgeber Wolfgang Schneider ist gebürtiger Dreihäuser und hat bis zu seinem Tod im Herbst 2023 in Dreihausen gelebt. Er hat die Stiftung Anfang 2021 gegründet und sein gesamtes Vermögen eingebracht. Mit den Erträgen sollen die Dorfgemeinschaft gestärkt und Projekte im Ebsdorfergrund gefördert werden. Dazu gehören besonders Kinder- und Jugendarbeit, Heimatpflege und Heimatkunde sowie Sport und Feuerschutz.

 

Walter Kaiser, 2. Vorsitzender der Bürgerhilfe, begrüßte die Gäste bedankte sich für die Spende beim Stiftungsrat, und er stellte gleichzeitig das neue Auto vor. Es wurde früher geliefert als gedacht und hat schon einige Fahrten absolviert. Fahrer/innen und Fahrgäste sind begeistert, dass wir wieder ein neues, zuverlässiges und bequemes Auto zur Verfügung haben. So können unsere ehrenamtlichen Fahrer/innen unsere Mitglieder sicher und bequem zu ihren Fahrzielen bringen, ob Arztpraxen, Kliniken, Therapeutische Praxen, zum Einkaufen oder zum Pflegen von sozialen Kontakten.

 

Allen Spenderinnen und Spendern, mit großen und kleineren Beiträgen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt! Wir sind froh, dass wir immer so viel Resonanz auf unsere Spendenaktion erhalten, wenn wir nach einigen Jahren wieder ein neues Fahrzeug für unsere vielen Fahrten brauchen. Auch in diesem Jahr sind die Wochentage wieder voll mit Fahraufträgen, oft sind beide Autos mit ihren ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern im Einsatz.

 

 

 

Eine weitere Spende von 3000  € erhielt der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V., der ebenfalls an diesem Nachmittag, vertreten durch Dr. Klaus Fees und Dr. Martina Merz-Preiß, eingeladen war und sich über die Spende freute.   

Der ADD beschäftigt sich mit allen Gebieten der Dorfgeschichte und der Sammlung von damit verbundenen Gegenständen und Dokumenten. Das größte Projekt ist zurzeit die

3D-Visualisierung des karolingischen Denkmals „Die Höfe“. Die Stiftung möchte dieses Projekt finanziell unterstützen, damit die Bedeutung der Anlage der breiten Öffentlich bekannt gemacht werden kann. So soll ein Einblick in das damalige Leben ermöglicht werden.

Ziel des ADD ist es, die Erkenntnisse an nachfolgende Generationen weiter zu geben.

 

„Beide Projekte“, so Stiftungsvorstand Rechtsanwalt Erwin Löber, „sind im Sinne des

Stiftungsgebers, der sein Dorf und die Heimatgemeinde stärken wollte.“

 

Weiberfasching in der Bürgerhilfe

Am 27. Februar war es wieder soweit: Die Besucherinnen des Grund-Cafés setzten ihre bunten Hütchen auf und die Weiberfastnacht konnte beginnen. Einige lustige Büttenreden und andere DArbietungen des Küchenteams ließen eine Super-Stimmung aufkommen, alle waren vergnügt an diesem heiteren Nachmittag. Zum Kaffee gab es an diesem speziellen Tag leckere Kräppeln und Quarkbällchen. Ein Tag, auf den sich die Gäste des Grund-Cafés immer wieder freuen.

20 Jahre Bürgerhilfe

Die Bürgerhilfe konnte am 12. September 2024 ihr 20jähriges Bestehen und gleichzeitig 15 Jahre Fahrdienst mit eigenen PKWs feiern. Und so aktiv soll es weitergehen!

Wir freuen uns, dass wir dank vieler Spenden nun ein neues Auto zum Transport unserer Mitglieder bestellen und bereits in Betrieb nehmen konnten. Mit unseren beiden Fahrzeugen holen wir unsere Fahrgäste zu Hause ab und fahren sie zu Ärzten, Kliniken, Therapeuten, zu Banken oder zum Einkaufen, und bringen sie wieder nach Haus. Das ist für ältere Menschen hilfreich und wird sehr geschätzt.

Auch in diesem Jahr findet alle 2 Wochen am Donnerstag Nachmittag unser Grund-Café im Bürgerhaus Dreihausen statt, zu dem wir alle Interessierten einladen, zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, netter Unterhaltung und manchen interessanten Vorträgen und Sitzgymnastik. Die Termine finden Sie im Jahreskalender.

Auch das Telefon-Team ist weiter aktiv und ruft regelmäßig Mitglieder an, die oft allein und nicht mehr so mobil sind.

Wenn Sie noch kein Mitglied der Bürgerhilfe sind können Sie Info-Unterlagen und Anmeldeformulare bei den Ärzten und Apotheken im Ebsdorfergrund sowie in den Märkten von Edeka und REWE mitnehmen. Auch im Internet finden Sie diese sowie Nachrichten über unseren Verein unter buergerhilfe-ebsdorfergrund.de.

 

 

Bürgerhilfe Info:

Vortrag: „Der diabetische Fuß“

 

Vor kurzem hat die Podologin Frau Renz im Grund-Café einen interessanten Vortrag gehalten zum Thema: „Der diabetische Fuß“.

 

Frau Renz brachte ihr gesamtes Team zu diesem Vortrag in das Grund-Café mit und war sehr angetan von dem Interesse der Gäste, von denen doch einige mit der Problematik des diabetischen Fußes, aufgrund einer bestehenden Diabeteserkrankung, konfrontiert sind. Frau Renz wies daraufhin, wie wichtig eine gute Fußpflege ist, durchgeführt von Podologen/Podologinnen, die eine spezielle Ausbildung dafür haben. Sie zeigte die vielen Komplikationen auf, die entstehen können, bis hin zur Zehen- oder sogar Fußamputation, wenn die ersten Anzeichen nicht ernst genommen werden. Besteht Diabetes, Neuropathie etc. haben die Patienten einen Anspruch auf ein Rezept, welches mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann.
Nach einem kräftigen Applaus verteilte das Team kleine Geschenke in Form einer medizinischen Fußcreme an die Gäste.

<< Neues Textfeld >>

 

Bürgerhilfe Info:

Spendenaktion für ein neues Auto

 

 

 

Die Bürgerhilfe Ebsdorfergrund feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum und unser Fahrdienst mit eigenen Bürgerhilfe-Autos besteht seit 15 Jahren.

Zu einem VW-Fox, den die damalige Raiffeisenbank komplett gesponsert hatte (VR-Mobil) gesellte sich im Jahr 2016 ein VW-Caddy. 2018 wurde der VW-Fox verkauft und ein zweiter Caddy in Betrieb genommen. Durch immer höheres Fahraufkommen mussten wir Caddy 1 im Jahr 2021 durch einen Toyota ersetzen. Nun ist auch der 2. Caddy „in die Jahre gekommen“ und muss in absehbarer Zeit durch ein neues Auto ersetzt werden.

Zwei bis drei Mal pro Woche sind beide Autos im Einsatz, weil unsere Auftragslage dies erfordert. So sind wir im abgelaufenen Jahr mit unseren beiden PKWs 63.000 km gefahren, das sind im Durchschnitt ca. 1.200 km pro Woche!

Deshalb rufen wir nun zu einer großen Spendenaktion auf und hoffen, dass wir noch im Jubiläumsjahr das neue Fahrzeug anschaffen können. Wir freuen uns über jede Spende, denn sie bringt uns unserem Ziel näher. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

Unsere Bankkonten:

Volksbank Mittelhessen IBAN DE23 5139 0000 0035 2416 04, oder
Sparkasse Marburg-Biedenkopf IBAN DE56 5335 0000 0094 0035 04

 

Wenn Sie zu unseren Fahrgästen gehören, sprechen Sie bitte Ihre Ärzte und Therapeuten auf unsere Spendenaktion an!

Neue Fahrpreise ab 1. April 2024

 

Seit über 10 Jahren haben wir unsere Fahrpreise stabil gehalten.
In dieser Zeit sind die Kosten für Benzin sowie die Unterhaltskosten unserer Fahrzeuge und die Versicherungen laufend gestiegen. Bei der hohen Zahl von Fahrten, die wir täglich für unsere Mitglieder durchführen, haben wir uns entschlossen, unsere Fahrpreise ab dem 1. April 2024 anzupassen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die Preise für Fahrten in die umliegenden Orte wie folgt festgelegt:

 

Fahrpreis ab 1. April 2024

Für Hin- und Rückfahrt in €

Ebsdorfergrund

4,00

Marburg

7,00

Kirchhain, Fronhausen, Londorf

7,00

Stadtallendorf

10,00

Gießen

15,00

Bad Endbach

15,00

Wetter

15,00

Grünberg

15,00

Lich

18,00

Wetzlar

20,00

Für Einzelfahrten berechnen wir

den halben Fahrpreis.

 

 

Wir hoffen, dass Sie auch weiterhin gerne mit uns von Haus zu Haus fahren!

<< Neues Textfeld >>

Beitritsformular

Beitrittserklärung.pdf
PDF-Dokument [112.6 KB]

Die Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e. V.


Im Namen des gesamten Vorstands begrüße ich Sie sehr herzlich und freue mich über Ihr Interesse an unserer Arbeit.

Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2004 haben wir mit großem Engagement und viel Herzblut ein Helfersystem in der Gemeinde Ebsdorfergrund entwickelt, das allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, die unterschiedlichsten Hilfen, die wir anbieten, gegen einen geringen Unkostenbeitrag in Anspruch zu nehmen.

Als 1. Vorsitzende dieses gemeinnützigen Vereins bin ich sehr stolz, dass wir ein übergreifendes Netzwerk für alle Ortsteile des Ebsdorfer Grundes aufbauen konnten. Allen Aktiven möchte ich an dieser Stelle ein ganz herzliches Danke sagen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle Aller. Ich hoffe, dass auch in der Zukunft immer wieder neue Menschen unsere Arbeit aktiv und passiv unterstützen werden, damit wir unser vielfältiges Angebot erfolgreich weiterführen und nachhaltig ausbauen können.

Der Vorstand

  Die Beisitzer

 

Allgemeine Informationen - Fahrdienst

 

 

1. Annahme der Aufträge

Um eine Entlastung zu erzielen, wird an einigen Tagen das Annahmetelefon von verschiedenen Helferinnen betreut. Sie geben die angenommenen Fahrten weiter. Wir weisen darauf hin, dass nur in Ausnahmefällen ein direkter Rückruf erfolgt. Der zuständige Fahrer ruft einen Tag vorher bei den Fahrgästen an und bestätigt den Abholtermin. Wir bitten dringend, nicht die Fahrer selbst anzurufen, um Verwirrung zu vermeiden.
Sie erreichen unsere Helferinnen zu folgenden Zeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 – 11 Uhr.
Bitte nutzen Sie dafür die Handy-Nummer 01 73 – 36 36 386

Sollten Sie eine Fahrt absagen müssen, können Sie dies auf der obigen Nummer, evtl. auf der Mailbox, durchgeben.

 

2. Grund-Café

Unser Café-Betrieb findet  alle 14 Tage statt. Genaue Termine siehe oben.
 

3. Telefondienst

Nach den guten Erfahrungen mit unserem Anrufdienst für die älteren Mitglieder während der letzten Monate haben wir freundliche Helferinnen gefunden, die einige unserer Mitglieder auch weiterhin anrufen. Sie haben den Wunsch nach regelmäßigem Telefonkontakt geäußert. Falls auch Sie diesen Wunsch haben, melden Sie sich einfach in den obigen Zeiten dafür an.

 

4. Einkaufsdienst

Unsere Einkaufshilfe findet nach Anmeldung auch weiterhin als Besorgung nach Einkaufszetteln statt. Wenn Sie eine persönliche Einkaufsfahrt machen möchten, stimmen Sie sich bitte direkt mit dem Fahrer Dietz Mosburger unter der Nr. 01 79 – 9 66 88 03 ab. Diese Fahrten finden immer am Montag Nachmittag statt.

 

5. Verschiedenes
Weitere Helferdienste können ebenfalls in den bekannten Sprechzeiten angefragt werden.

 

 

Unsere Autos

 

 

 

 Unsere Fahrer

Die Aktiven beim Sommerfest

Roswitha Stahringer-Brandenstein

Vorsitzende der Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e.V.

Fichtestraße 7, 35085 Ebsdorfergrund, Tel.: 0173 - 36 36 386

Besucher seit 21.6.2014

Veranstaltungen 2025

Café-Nachmittag

10. April 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

 

14.00 Uhr

Jaheshauptversammlung

 

24. April 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

8. Mai 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

15. Mai 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

5. Juni 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

26. Juni 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

10. Juli 2025 um 14.30 Uhr

Café-Nachmittag

14. August 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

28. August 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

          11. September 2025

           um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

25. September 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

9. Oktober 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

23. Oktober 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

6. November 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

20. November 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

4. Dezember 2025 um 14.30 Uhr

 

Café-Nachmittag

18. Dezember 2025 um 14.30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Bürgerhilfe Ebsdorfergrund e.V. 2014